1. Zellbiologie
- Aufbau und Funktion von Zellen: Zellorganellen, Zelltypen, Zellmembran, Zellkern, Zellatmung, Fotosynthese.
- Zellteilung und Zellzyklus: Mitose und Meiose, Bedeutung für Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung.
2. Genetik und Evolution
- Grundlagen der Vererbung: Mendelsche Regeln, Erbgänge, Genotyp und Phänotyp, Geschlechtsbestimmung.
- Molekulargenetik: DNA-Struktur und -Replikation, Transkription, Translation, Gentechnik.
- Evolutionstheorie: Natürliche Selektion, Artbildung, stammesgeschichtliche Entwicklung, Fossilien.
3. Ökologie
- Ökosysteme und Biotope: Struktur und Funktion, biotische und abiotische Faktoren.
- Stoffkreisläufe und Energiefluss: Wasser-, Kohlenstoff-, Stickstoffkreislauf.
- Populationsökologie: Populationsdynamik, Räuber-Beute-Beziehungen, ökologische Nischen.
- Umweltprobleme und Nachhaltigkeit: Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Umweltschutzmaßnahmen.
4. Botanik
- Pflanzenaufbau und -funktion: Wurzel, Spross, Blatt, Blüte, Fotosynthese, Transpiration, Fortpflanzung und Entwicklung.
- Pflanzenökologie und -evolution: Anpassungen an Umweltbedingungen, Verbreitungsmechanismen.
5. Zoologie
- Vielfalt der Tiere: Wirbellose und Wirbeltiere, charakteristische Merkmale und Lebensweisen.
- Anatomie und Physiologie: Körperbau, Organfunktionen, Fortpflanzung und Entwicklung, Verhalten.
6. Humanbiologie
- Anatomie und Physiologie des Menschen: Skelett, Muskulatur, Atmungssystem, Kreislaufsystem, Verdauungssystem, Nervensystem, Hormonsystem.
- Gesundheit und Krankheiten: Prävention, Infektionskrankheiten, nicht-infektiöse Krankheiten, Ernährung, Drogen.
7. Biotechnologie und Ethik
- Moderne Biotechnologien: Gentechnik, Klonen, Stammzellforschung, CRISPR-Cas9.
- Ethik in der Biologie: Diskussion ethischer Fragestellungen, die sich aus biotechnologischen Fortschritten und Eingriffen in die Natur ergeben.
8. Exkursionen und praktische Arbeit
- Feldarbeit und Exkursionen: Erkundung lokaler Ökosysteme, Beobachtung von Pflanzen und Tieren in ihrem natürlichen Habitat.
- Laborarbeit: Mikroskopieren, Experimente zu Fotosynthese, Atmung, Enzymaktivität, genetische Analysen.